• Für wen
    • Verkäufer
    • Käufer
    • Berater
  • Was wir tun
    • Die Herausforderung
    • Die Lösung
    • So arbeiten wir
    • Unser Netzwerk
  • Referenzen
  • DE
  • EN
  • Menu Menu

5 Fragen an… Wilken Freiherr von Hodenberg

6. Februar 2023/0 Comments/in /by Sören Holsten

Was ist Ihr persönliches Erfolgsgeheimnis für eine erfolgreiche M&A-Transaktion?

Damals, als ich noch beraten habe, war die Chemie zwischen Käufer und privatem Verkäufer maßgebend. Bei Verkäufen von Konzernen war der Preis das alles Entscheidende, eventuell noch Arbeitsplatzgarantien. Insgesamt war das Erfolgsgeheimnis, zu helfen, dass die Parteien ein sehr gutes Vertrauensverhältnis miteinander aufgebaut haben.

 

Was war der verrückteste Kundenwunsch, den Sie je erlebt haben?

Die Mandanten waren meist sehr rational, aber ein börsennotierter südafrikanischer Käufer 1995 lud im Jahr 1995 den Verkäufer und mich für 4 Tage zu “Sun und fun” nach Südafrika ein. Dort wurden wir mit einem Privatjet herumchauffiert. Ein ganz außergewöhnlicher Trip. Resultat: Der Deal klappte, weil die Chemie stimmte.

 

Was war Ihr schlimmstes Erlebnis in Ihrer M&A-Laufbahn?

Wir hatten mündlich ein Mandat von einem namhaften deutschen Stiftungsunternehmen erhalten. Ein Vorstand einer der deutschen Großbanken, der im Aufsichtsrat dieses Stiftungsunternehmens saß, war in der Sitzung des Aufsichtsrates wohl sehr verärgert darüber, dass seine Institution dieses Mandat nicht bekommen hatte. Am Ende wurde der verhandelte und mit uns mündlich bereits geschlossene Vertrag nicht eingehalten, die Großbank erhielt das Mandat. Am Ende klappte der Deal nicht, da war ich dann wieder schadenfroh-fröhlich. Oder: Das Schönste für einen Düsseldorfer ist Karneval-Regen in Köln.

 

Was war der größte Erfolg Ihrer Karriere?

Allen voran und im Privaten war es, mit meiner Frau unsere Familie zu gründen. Im Beruflichen war es sicherlich die Berufung zum Vorstandssprecher der Deutschen Beteiligungs AG, die ich dann 20 Jahre als Vorstand und Aufsichtsrat begleiten durfte.

 

Welchen Ratschlag haben Sie an junge Talente, die Karriere im M&A-Geschäft machen möchten?

Meine Empfehlung für junge Talente: Gehen Sie erst einmal in eine kleinere M&A-Beratung. Eine, die sehr professionell ausbildet. Dort arbeitet man auch als Junior an Deals und hämmert nicht nur Präsentationen. Man lernt sehr schnell die Kunden kennen – auch in den Transaktionen vom Chef bis zur Arbeitsebene. Je größer die Institution, desto ferner ist man als jüngerer Professional vom eigentlichen Geschehen. Der Maschinenraum einer großen Investmentbank erinnert an ausgepresste Zitronen, die nachts erschöpft nach Hause gehen. Von der Front bekommen sie erst einmal wenig mit, viel Unsinniges landet auf den Schreibtischen der Juniors.

 

 

Sie möchten Ihre Erfahrungen aus Ihrer M&A-Karriere mit uns teilen? Kontaktieren Sie uns gerne per Mail für weitere Informationen.

*Die Aussagen stellen zu jeder Zeit und ausnahmslos die persönliche Meinung und Einschätzung des Interviewpartners dar.

https://companylinks.com/wp-content/uploads/2023/02/5-fragen-an...-wilken-freiherr-von-hodenberg.png 1080 1080 Sören Holsten https://companylinks.com/wp-content/uploads/2019/10/companylinks.svg Sören Holsten2023-02-06 15:10:042023-02-13 09:36:585 Fragen an… Wilken Freiherr von Hodenberg

Die Top 10 beliebtesten Märkte bei Investoren

23. November 2022/0 Comments/in Presse, Presse, Presse, Presse, Presse/by Julius Wittenburg

  1. Platz: Medien und IT
  2. Platz: Gesundheit
  3. Platz: Food
  4. Platz: Baugewerbe
  5. Platz: Automotive
  6. Platz: Grundstoffe und Teile
  7. Platz: Maschinenbau
  8. Platz: Transport und Logistik
  9. Platz: Elektro
  10. Platz: Entsorgung und Umwelt

Das Transaktionsgeschehen des aktuellen M&A-Marktes ist ein agiles Geschäft. Besonders digitale Geschäftsmodelle gewinnen in der heutigen Zeit zunehmend an Bedeutung. Aber auch die klassische Nachfolge bei mittelständischen Unternehmen bspw. im Bereich des Handwerks ist von großer Bedeutung. Welche Märkte sind dabei für Investoren besonders interessant? In welchen Branchen wird am häufigsten investiert? Auf Basis der über 10.000 registrierten Kaufgesuche hat COMPANYLINKS die Daten analysiert und die beliebtesten Märkte für Investoren identifiziert. Die Top 10 Märkte des Rankings machen über 40 Prozent der gesamten registrierten Kaufgesuche aus. 22 Prozent dieser Kaufgesuche werden von konkreten Portfoliounternehmen der Investoren abgedeckt.

Das IT- und Medien-Geschäft sichert sich den ersten Platz im Ranking

Mit großem Abstand liegt die IT- und Medien-Branche auf dem ersten Platz. Insbesondere die Sektoren IT-Dienstleistungen und IT-Sicherheit aus dem Softwarebereich sowie Glasfaser sind bei Investoren gefragt. Dabei stehen langfristige Investments in Software-as-a-Service-Produkte (SaaS) im Fokus. Auch wenn IT-Dienstleistungen weiterhin von großem Interesse bei Investoren sind, hat sich im Zuge der weltweiten Entwicklungen der vergangenen Jahre ein starker Rückgang der Multiples bei Unternehmen dieser Branche abgezeichnet. Außerdem hat der Bereich der IT-Sicherheit durch zunehmende Hacking-Angriffe an Wichtigkeit gewonnen. Durch die Abhängigkeit bei Themen wie Chip-Produktion oder Hardware hat ein Umdenken im Zuge der Globalisierung stattgefunden. Um nicht mehr auf den amerikanischen Markt angewiesen zu sein, stellen viele deutsche Unternehmen ihre Server und dessen Hosting auf europäische Produktangebote ab. Im Rahmen der IT-Sicherheit stellen außerdem Themen wie Bankensoftware, Compliance Software und Cloud Security den aktuellen Trend dar.

Auf Platz 2: Der Gesundheitsmarkt

Direkt hinter der IT- und Medien-Branche ist der Gesundheitsmarkt im Ranking der Top-Märkte vertreten. Mit einer Bruttowertschöpfung von 364,5 Milliarden Euro im Jahr 2020 (dies entspricht 12,1 Prozent des Bruttoinlandsprodukts), hat diese Branche eine immense ökonomische Bedeutung für den Wirtschaftsstandort Deutschland. Der Gesundheitsmarkt zählt als starke Wachstumsbranche und ist mit einem jährlichen Wachstum von 3,3 Prozent außerdem weiterhin auf Expansionskurs. Dieser Trend spiegelt sich auch in den Kaufgesuchen der Investoren wider. Besonders in den Spezialisierungen Labormedizin, Akustik/Optik und Zahnmedizin werden detaillierte Anfragen registriert. Dabei ist die Spezialisierung der Akustik- sowie Optikunternehmen ebenfalls Bereichen der Handwerksbranche zuzuordnen, die sich durch ein wachsendes Aufkommen von Buy-and-Build-Konzepten auszeichnet. Ebenfalls gewinnt das Thema Labormedizin aufgrund der aktuellen weltweiten Geschehnisse zunehmend an Bedeutung.

Der Food-Markt mit großem Wachstumspotenzial auf Platz 3

Der dritte Platz im Ranking wird vom Food-Markt und den Sektoren Nahrungsergänzungsmittel, Fleisch sowie Fleischersatzprodukte und Systemgastronomie belegt. Gerade in diesem Markt werden die Auswirkungen von gesellschaftlichen Trends und einem veränderten Konsumverhalten sichtbar. Bereits im Jahr 2021 wurden knapp 17 Prozent mehr Fleischersatzprodukte produziert als im Vorjahr. Im Vergleich zum Jahr 2019 erhöhte sich die Produktion sogar um 62 Prozent. Auch der Trend zum Flexitarier gewinnt hierzulande zunehmend an Bedeutung, sodass fleischproduzierende Unternehmen ihre Produktpalette bewusst um Fleischersatzprodukte erweitern oder ihre Produktpalette sogar komplett auf Fleischalternativen ausrichten.

7 weitere Branchen im Ranking

Die weiteren Plätze im Ranking drehen sich rund um die Themen Industrie und Nachhaltigkeit.

Dabei schafft es der Bereich Baugewerbe auf den vierten Platz in der Liste der beliebtesten Märkte für Investoren. Die Sektoren der technischen Gebäudeausstattung, des Hoch-, Tief- und Straßenbaus sowie das Handwerk sind besonders gefragt. Die Buy-and-Build-Konzepte in diesem Bereich sind insbesondere auf die Spezialisierungen ‚Schadensanierung‘ sowie ‚Maler- und Ausbauarbeiten‘ fokussiert.
Der fünfte Platz wird vom Automotive-Markt belegt. Auch wenn die aktuellen Bedingungen in dieser Branche nicht optimal sind, ist die Automobilindustrie noch immer eine attraktive Anlage bei Investoren. Insbesondere die Vielzahl der Zulieferer und spezialisierte Unternehmen bieten spannende Investitionsmöglichkeiten.
Der Markt rund um Grundstoffe und Teile liegt auf dem sechsten Platz und umfasst die Sektoren Kunststoffverarbeitung/-spritzguss, Metallverarbeitung und Zubehör.
Auf dem siebten Platz findet sich ein weiteres Paradebeispiel des deutschen Mittelstands wieder. Der Maschinenbaumarkt bietet ein solides Fundament für profitable Geschäftsmodelle. Insbesondere die Sektoren Präzisions- und Anlagenbau, Stahlbau bzw. -handel und Prüf-/Mess- und Regeltechnik überzeugen Investoren.
In einer immer stärker vernetzten Welt bilden die Bereiche Transport und Logistik eines der Standbeine für eine globalisierte Wirtschaft. Entsprechend nachvollziehbar landet dieser Markt auf dem 8. Platz in unserem Ranking. Die Transport- und Logistikbranche überzeugt durch Unternehmen, die für die Handelskonzerne einen echten Mehrwert bieten und mitunter von unverzichtbarer Bedeutung sind.
Auf dem 9. Platz findet sich der Elektro-Markt wieder. Passend zur noch immer anhaltenden Digitalisierung ist der Elektro-Markt besonders gefragt bei Investoren. Neben seinen Anwendungsmöglichkeiten dürfen die Chancen, die Elektro als Rohstoff bietet, nicht unterschätzt werden. Die verschiedenen Verarbeitungsmöglichkeiten von Elektroteilen sind in diversen Branchen von großer Relevanz und bieten Unternehmen außergewöhnliche Wachstumschancen.
Auch der Entsorgungsmarkt gehört zu einem der beliebtesten Märkte für Investoren. Ein Trend zu umweltschonendem Verhalten impliziert eine fachgerechte Entsorgung und fördert so auch diese Branche.

 

Fazit

Insgesamt unterstreichen die beliebtesten Märkte für Investoren die allgemeinen Thesen und Trends des 21. Jahrhunderts. Neben dem Flaggschiff Digitalisierung ist der deutsche Mittelstand weiterhin eine außerordentlich gefragte und beliebte Anlage und Investitionsmöglichkeit. Das Baugewerbe, der Maschinenbau oder der Automotive-Markt sind ebenso gefragt wie moderne Trends, beispielsweise Fleischersatzprodukte. Dabei sind sowohl “ältere” als auch “jüngere” Geschäftsmodelle für Investoren interessant. Das unterstreicht die Annahme, dass sich Investoren in diesen Märkten wohlfühlen und diese noch immer genügend Wachstumspotenzial bieten.

Abonnieren Sie unseren Newsletter und folgen Sie uns bei LinkedIn. Wir versorgen Sie wöchentlich mit neuen Informationen, aktuellen Trends und spannenden Insights aus der M&A-Welt.

https://companylinks.com/wp-content/uploads/2022/11/companylinks-die-top-10-maerkte-bei-investoren.png 1080 1080 Julius Wittenburg https://companylinks.com/wp-content/uploads/2019/10/companylinks.svg Julius Wittenburg2022-11-23 15:06:222023-02-13 09:36:38Die Top 10 beliebtesten Märkte bei Investoren

KfW-Mittelstandspanel 2022: „Aussichten im Mittelstand verdüstern sich“

3. November 2022/0 Comments/in /by Sören Holsten

Das neue KfW-Mittelstandspanel bietet einen Überblick zur Situation im Herbst 2022 und analysiert die Geschäftsentwicklung im vergangenen Jahr.

Die steigenden Energiepreise sorgen für Unsicherheit. Das aktuelle Geschäftsjahr ist von Investitionszurückhaltung, Druck auf die Eigenkapitalquoten und einem erschwerten Kreditzugang geprägt. Auch wenn der Mittelstand die Pandemie-Krise weitestgehend und gut verdaut hat, sorgen der Ukraine-Krieg und die Energiekrise für düstere Aussichten.

Sie suchen geeignete Investoren, um Ihr Unternehmen in Krisenzeiten zu stärken? Wir verbinden Investoren und Unternehmen – datenbasiert, diskret und mit jahrelanger Expertise.

Kontaktieren Sie uns gerne für weitere Informationen.

Hier finden Sie das KfW-Mittelstandspanel 2022 👉 https://www.kfw.de/%C3%9Cber-die-KfW/KfW-Research/KfW-Mittelstandspanel.html

https://companylinks.com/wp-content/uploads/2022/11/posting-companylinks-27.10.2022-abgeguckt-kfw-mittelstandspanel-2022-1.png 1080 1080 Sören Holsten https://companylinks.com/wp-content/uploads/2019/10/companylinks.svg Sören Holsten2022-11-03 09:00:032022-11-23 15:40:04KfW-Mittelstandspanel 2022: „Aussichten im Mittelstand verdüstern sich“

Erfolgreiche Nachfolge im Handwerk mit COMPANYLINKS

27. Oktober 2022/0 Comments/in /by Sören Holsten

Der Bremer Optiker Bernd Kaukal findet mit COMPANYLINKS einen geeigneten Nachfolger für sein Fachgeschäft OPTIKER BODE.

Über die Kooperation mit der Handwerkskammer und der Sparkasse Bremen ist Optikermeister Bernd Kaukal auf COMPANYLINKS aufmerksam geworden. Bereits kurz nach seiner Registrierung und Aufnahme in unsere Datenbank konnte ein passendes Match gefunden werden. Der Optikermeister Hendrik Gäbler übernimmt nach selbstständig geführten Verhandlungen das Fachgeschäft und erhält die Arbeitsplätze.

Wir unterstützen Sie mit persönlicher Expertise und einem starken Netzwerk bei der Unternehmensnachfolge. Sprechen Sie für weitere Informationen gerne Christoph Baumgärtner an.

Oder registrieren Sie sich noch heute unverbindlich 👉 https://companylinks.com/handwerk

https://companylinks.com/wp-content/uploads/2022/11/deal-news-bernd-kaukal.png 1080 1080 Sören Holsten https://companylinks.com/wp-content/uploads/2019/10/companylinks.svg Sören Holsten2022-10-27 09:00:342022-11-23 15:39:40Erfolgreiche Nachfolge im Handwerk mit COMPANYLINKS

Herzlich Willkommen: Bohdans Geschichte

8. April 2022/0 Comments/in /by Sören Holsten

Herzlich Willkommen bei COMPANYLINKS, Bohdan Hrinchenko!

Seit kurzem arbeitet Bohdan für uns. Er ist einer von vielen Ukrainern, die nun auf Plattformen wie jobaidukraine.com nach Arbeit suchen.

Mit seinem ausdrücklichen Einverständnis veröffentlichen wir an dieser Stelle die Geschichte von Bohdan. Sie zeigt eindrucksvoll die dramatische Lage in der Ukraine.

„For me, the war began with a call from my mother at 5 am.

My girlfriend was sleeping peacefully next to me, and on the phone I heard the terrible words: «Kyiv is being bombed.» The rest was like a nightmare. The gray morning sky, panic, gathering basic items, searching for canned food, and thinking about what to do next. The world turned upside down.

Finally, we decided to go to Bilohorodka to my girlfriend’s parents. We were already running out of gas, so we decided to refuel. We were standing at the gas station for a long time, because the gas station cash register was broken, and no one could fix it. Suddenly we heard a terrible explosion somewhere near us (as we later realized, in Bucha). People started screaming, and we pressed the gas and raced down the highway. The cars were driving on the wrong lane to get out of the city. So we, being in our lane, almost collided with those cars.

For the first 3 days the situation was very stressful and dreadful. We were living in an atmosphere of death, because of the fear that a missile could hit our home/shelter. Our location was 15 km away from Bucha, so we heard all the shooting sounds, missiles explosions and the air defense system defending our sky. We slept in the basement and woke up every night because of the horrible sounds. When we were foraying for food and petrol there were a lot of military posts. Every car was checked and we saw burnt and shooted vehicles. We constantly heard shooting, when we’re going out to the surface. Our stay there ended when we heard machine gun shots very close and saw the news that Bilohorodka might be surrounded.

We left with our whole family and four animals for the Khmelnytsky region. We went to a house with no heating, no bathroom and an outside toilet. We slept next to the stove, which was poorly heated, in all the clothes we had with us. But at least it was peaceful. And safety is the most important thing for us Ukrainians now. After a while we went to Lviv to visit our other relatives. Sirens have been constantly allarming, but at least Lviv being bombed a lot less than other cities… Now my family and I are real refugees and every day we are glad to wake up alive, unlike people who will never open their eyes in Mariupol, Buchа, Harkiv and other cities, where russian fascists rape and kill civilians..

Many people lost their jobs due to war. Personally, my future job was at the final stage of a recruitment process but the war started… My family was running out of money, as well, so I had to search for Western companies‘ jobs. I emailed and contacted all employers I could find. Suddenly, Matthias from COMPANYLINKS, which I found on the website Job Aid Ukraine, answered me. It was a pleasure talking with him. In a week of conversations, they offered me a job. I truly appreciate help and sympathy from the COMPANYLINKS team.“

https://companylinks.com/wp-content/uploads/2022/11/bohdans-geschichte.jpeg 1080 1080 Sören Holsten https://companylinks.com/wp-content/uploads/2019/10/companylinks.svg Sören Holsten2022-04-08 09:00:502022-11-23 15:39:01Herzlich Willkommen: Bohdans Geschichte

Pages

  • Berater
  • Commerzbank
  • Creditreform
  • Datenschutzerklärung
  • Die Herausforderung
  • Die Lösung
  • Handwerk
  • Impressum
  • Jetzt registrieren
  • Karriere
  • Käufer
  • Newsletter
  • So arbeiten wir
  • Startseite
  • Unser Netzwerk
  • Verkäufer

Categories

  • Presse

Archive

  • Februar 2023
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • April 2022
Logo Companylink

© 2025 Companylinks

Datenschutz | Impressum | Newsletter

+49 40 36 09 7050 kontakt@companylinks.com LinkedIn Xing presse@companylinks.com
Scroll to top
Matthias Wittenburg - CEO Companylinks GmbH

Matthias Wittenburg

Geschäftsführender Gesellschafter Companylinks GmbH

„Wir unterstützen Sie persönlich bei der Suche nach dem passenden Nachfolger.“


    * Pflichtfeld
    Matthias Wittenburg - CEO Companylinks GmbH

    Matthias Wittenburg

    Geschäftsführender Gesellschafter Companylinks GmbH

    „Wir unterstützen Sie persönlich bei der Suche nach dem geeigneten Betrieb.“


      * Pflichtfeld
      Matthias Wittenburg - CEO Companylinks GmbH

      Matthias Wittenburg

      CEO Companylinks GmbH

      „Wir unterstützen Sie persönlich bei der Suche nach dem richtigen Investor.“


        * Pflichtfeld
        Matthias Wittenburg - CEO Companylinks GmbH

        Matthias Wittenburg

        CEO Companylinks GmbH

        „Wir unterstützen Sie persönlich bei der Suche nach dem richtigen Nachfolger.“


          * Pflichtfeld